
„...Sorgsam ausgeziert und dabei voller Schönheitssinn wirkten die Bach-Interpretationen des Trios. Die Bach-Arien zeugten von der besonderen Sorgfalt der ausführenden Musiker ebenso wie von ihrem hoch entwickelten Gespür für das Zusammenspiel.
Jede melodische Wendung, jeden Ton und jeden Akkord setzten Eckstein, Schaible und Rolle mit großer Gewissenhaftigkeit dem Komponisten und seinem Notentext gegenüber in den Raum, dabei Bachs Partitur um nichts modernisierend und darum dem Geist des Barock in jeder Note treu bleibend.
Dass die Interpreten dabei mit Farbe und Blumigkeit in ihrer Umsetzung keineswegs geizten, verschönerte den Klassikfreunden im Gotteshaus ihren Genuss um so mehr.
Die Verbindung von Musik und Emotion prägte die Art und Weise, in der die drei Künstler den romantischen Teil ihres Repertoires dem Publikum vermittelten. An Robert Schumanns drei Fantasiestücken wirkte besonders die jugendlich vorwärts stürmende Energie, die Judith Schaible und René Rolle diesem Stück mitgaben, ansprechend. Alle, die diese Epoche bestimmt haben, waren hier und jetzt ebenfalls anwesend.“